Tags
Alle Ergebnisse zum gewünschten Stichwort „Turtle Rock Studios“
-
Turtle Rock Studios Die Mär vom einfachen Weg
Würde Homer heute Leben, so wäre überspitzt formuliert nicht mehr ausgeschlossen, dass er sich vielleicht der Videospielindustrie zuwenden könnte, um Inspiration für seine Literatur zu holen: Es gibt genug Parallelen zwischen Odysseus und seinen Irrfahrten und dem Weg, den zwei Männer namens Phil Robb und Chris Ashton gingen oder eher gehen mussten, um die Turtle Rock Studios so zu kreieren, wie sie heute in Lake Forest, Kalifornien existieren.
-
Evolve Die zwei Gesichter
Schon seit längerem in der größten und lautesten Videospiel-PR-Pipeline unterwegs wurde „Evolve“ Mitte Februar nach etlichen Alpha- und Beta-Testphasen, zerfasert in DLC-, Monster Race- und Special Edition in Vollendung veröffentlicht. Im Kern ist Turtle Rocks neues Werk ein reines Spiel von Katz und Maus, das versucht, asymmetrische Spielkonzepte zu implementieren. Einer der fünf Spieler begibt sich in die Rolle des Gejagten, des Monsters, das versucht, schnellst möglich durch den Verzehr von Fauna zu wachsen und damit stärker zu werden. Es gewinnt das Spiel, sofern es entweder alle vier Jäger, gespielt von den restlichen vier Mitspielern, außer Gefecht setzt oder aber das Stromrelais einer nahegelegenen Industrieanlage zerstört. Das Konzept ist so einfach wie vergleichsweise ungewohnt und birgt einige Fragen in sich, die teilweise im Vorfeld der Veröffentlichung einen immensen Trubel ausgelöst haben. am problematischsten dürfte die grundsätzliche Frage sein, ob „Evolve“ überhaupt funktioniert.
-
DLC Kontroverse Der Präzedenzfall Evolve
Die Kontroverse entzündete sich daran, dass die Entwickler sehr offen, vielleicht ein wenig zu offen schon im Vorfeld der Veröffentlichung von „Evolve“ darüber sprachen, dass ihr Werk von Anfang an als ein sogenannter „DLC-Hub“ geplant war.
-
Evolve Turtle Rocks Next-Gen Multiplayer Game
Das Spielprinzip in kompetitiven Mehrspielern war bisher symmetrisch geprägt. Die Macher von „Left4Dead“ entwickelten die Idee des asymmetrischen Mehrspielerkonzepts weiter und riefen das Projekt „Evolve“ ins Leben.