
Inhalte nicht in Gänze frei anzubieten, ist kein guter Stil! Abgesehen davon würde jegliche Art von einer sogenannten „Paywall“ echte Projektförderung unmöglich machen. Die Pixelwarte ist nicht auf Wachstum getrimmt und sucht sich kein Publikum, sondern versteht sich als Angebot für all jene, die deren Zugang zum Thema „Videospiele“ für interessant halten. Wenn du Lust hast freiwillig zu unterstützen, dann besuche die zugehörige Steady-Seite des Projekts.
Tags
Alle Ergebnisse zum gewünschten Stichwort „Wii U“
-
Xenoblade Chronicles X これはすごいJ-RPGです
Viele Rollenspiele der letzten Jahrzehnte behuapten, sie seien die größten und umfangreichsten Videospieler aller Zeiten. Allerdings gibt es unter diesen nur wenige Ausnahmen, die mit ihrem Spielraum und Umfang so umgehen wie „Xenoblade Chronicles X“.
-
Super Smash Bros. for Wii U Smashtastisch
Super Smash Brothers for Wii U ist bei weitem nicht das Erste seiner Art. Die Spielereihe steht für (un)freiwilligen Zeitraub und machte vor allem zu mehrt viel Spaß. Für Nintendos aktuelle Konsole, die Wii U, wurde im Oktober 2014 ein erneutes Spin-Off in der Hoffnung, dass der Erfolg des Klopper-Partyspiels auch in High-Definition Auflösung weitergehen wird, veröffentlicht.
-
Rayman Legends Verschwenderisch schön
„Rayman Origins“ von Ubisoft Montpellier brach vor gut zwei Jahren wie eine Horde amphetamingetränkter Kleinmonster über das „Jump ’n’ Run“-Genre herein. Ob und inwiefern die Entwickler aus Montpellier das Konzept erfolgreich weiterspinnen konnten und den Vorschusslorbeeren gerecht wurden, erfährt man in drei durchaus mit ein wenig Euphorie geschriebenen Textabschnitten.
-
Bayonetta 2 Der Glitterhöllen-Thriller
Die Umbra-Hexe zaubert auf einer neuen Konsole. Nach Xbox und der PlayStation tobt sich Bayonetta nun auf der Wii U aus. Wäre Publisher Nintendo nicht in die Presche gesprungen, um sich einen Exklusivtitel für die Wii U zu sichern, hätte es aufgrund des weitverbreiteten Desinteresses in der Branche dieses Spiel nicht gegeben.
-
Monster Hunter 3 Ultimate Wild- und Feldbeuter
In Europa respektive der westlichen Hemisphäre ist die „Monster Hunter“-Reihe in der breiten Masse weitestgehend unbekannt. Das hat recht wenig mit der Produktqualität als vielmehr mit der Popularität des Konzepts und anderen soziologischen Faktoren zu tun. „Monster Hunter 3 Ultimate“ ist ein Glücksgriff, nicht nur weil eher zufällig gespielt wurde, sondern auch weil er für Entwickler Capcom einen weiteren Schritt zur Perfektion einer Spielidee verkörpert.