
Inhalte nicht in Gänze frei anzubieten, ist kein guter Stil! Abgesehen davon würde jegliche Art von einer sogenannten „Paywall“ echte Projektförderung unmöglich machen. Die Pixelwarte ist nicht auf Wachstum getrimmt und sucht sich kein Publikum, sondern versteht sich als Angebot für all jene, die deren Zugang zum Thema „Videospiele“ für interessant halten. Wenn du Lust hast freiwillig zu unterstützen, dann besuche die zugehörige Steady-Seite des Projekts.
Einblicke
Cyberpunk 2077Night City erstickt an unfertiger Spielentwicklung
Man kann über das Spiel „Cyberpunk 2077“ eigentlich schwerlich schreiben, weil es weder technisch noch inhaltlich fertig ist. Wie Marcel Iwińskis Äußerungen auf CD Projekt RED Summer Conference 2012 zu entnehmen ist, soll das Spiel als ein Rollenspiel (RPG) gesehen werden. Dementsprechend wird dieser Artikel versuchen, diesem nachzukommen, obwohl argumentiert werden kann, dass „Cyberpunk 2077“ im jetzigen Stadium eher ein mittelmäßiges Actionspiel ist. Dass es sich hierbei um ein unfertiges Werk handelt, kann an vielen Beispielen bewiesen werden.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, CD Projekt RED, PS4, PS5, Windows, Xbox One, Xbox Series X — 39 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Doom EternalEwig erfolgreiche Spielform mit Gewalt?
Wer „First Person Shooter“ der alten Schule schätzt, wird bei „Doom Eternal“ nur teilweise auf seine Kosten kommen. Das Spiel versucht Chaos zu sein, portioniert dieses aber unfreiwillig. Es ist ein Wechselspiel aus gelungenem schnellen Shooter-Mechaniken und einigen, spürbaren Mankos, die aus diesen Mechaniken erwachsen.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, id Software, PS4, Windows, Xbox One, Switch — 13 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Days GoneEin zerrupfter Artikel für ein zerrupftes Spiel
Unweigerlich kann auch dieses Werk in die Liste derjenigen Spiele aufgenommen werden, die fünf bis sieben Jahre Entwicklungszeit verschlangen und womöglich genau deshalb einen Flickenteppich verschiedener Ideen repräsentieren, die für sich stehend interessant sind aber im Zusammenspiel gegen eine Synergie arbeiten
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, SIE Bend Studio, PS4 — 12 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Red Dead Redemption 2Kein klassischer Western, ein Meilenstein, zwei Probleme
Entwickler Rockstars neuestes Werk ist ein Spätwestern, der der Formel „Open-World“ eine echte Dynamisierung einer riesigen, simulierten Welt hinzu. Die positive Aufregung, kurz gesagt Hype, schießt allerdings am eigentlich Herausragenden vorbei.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Rockstar Games, PS4, Xbox One — 16 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Assassin's Creed OriginsSolides Fundament einer neuen Spielgeneration?
Ovids Ausspruch, dass das, was keine Pause kennt, nicht dauerhaft ist, könnte man als einen circa 2058 Jahre lang umherirrenden Schall beschreiben, der spätestens 2015 auch die Ohren der Verantwortlichen von „Assassin’s Creed“ erreichte.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Ubisoft Montreal, PS4, Xbox One, Windows — 17 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Dawn of War 3Das Warhammer 40k Mashup
Trotz der Skepsis gegenüber der Qualität der verschiedenen Spiele rund um das ständig von Krieg durchzogene Universum, verharrt Relic nicht in alt Etabliertem, sondern wagt nun ein Mashup, das bisher noch in keinem Relic Strategiespiel umgesetzt wurde.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Relic Entertainment, Windows — 12 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Endless LegendLange, virtuelle Brettspielabende
Im September 2014 erschien „Endless Legend“, das sich stärker an der Mechanik eines klassischen Brettspiels versuchte. Die Entwickler ließen ein Kunstwerk entstehen, das die Fühler nicht weg, sondern hin zum Ursprung jedes Taktikspiels streckt.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Amplitude Studios, OS X, Windows — 10 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
The Witcher 3: Wild HuntVorläufiger Hexerklimax im Norden
Die letzte Teilgeschichte des Hexers Geralts von Riva ist laut CD Projekt RED angebrochen, die Magie, fantastische Kreaturen und uralte Prophezeiungen mit religiösem Fanatismus, Krieg und Rassismus vermischt, um einen würdigen Abschluss formen zu können.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, CD Projekt RED, PS4, Xbox One, Windows — 24 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Super Smash Bros. for Wii USmashtastisch
Super Smash Brothers for Wii U ist bei weitem nicht das Erste seiner Art. Die Spielereihe steht für (un)freiwilligen Zeitraub und machte vor allem zu mehrt viel Spaß. Für Nintendos aktuelle Konsole, die Wii U, wurde im Oktober 2014 ein erneutes Spin-Off in der Hoffnung, dass der Erfolg des Klopper-Partyspiels auch in High-Definition Auflösung weitergehen wird, veröffentlicht.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Bandai Namco Games, Wii U — 10 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Bayonetta 2Der Glitterhöllen-Thriller
Die Umbra-Hexe zaubert auf einer neuen Konsole. Nach Xbox und der PlayStation tobt sich Bayonetta nun auf der Wii U aus. Wäre Publisher Nintendo nicht in die Presche gesprungen, um sich einen Exklusivtitel für die Wii U zu sichern, hätte es aufgrund des weitverbreiteten Desinteresses in der Branche dieses Spiel nicht gegeben.
Von Hannes Letsch, Pia Getzin — Veröffentlicht in Einblicke, Platinum Games, Wii U — 10 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Ghost of TsushimaEin Open-World Juwel im Generischen
Ubisofts Formel einer mit Aktivitäten überladener Open-World schickte sich an, auch das Konzept von „Ghost of Tsushima“ zu verschlingen. Die eher rudimentären Präsentationen der Jahre 2018 und 2019 sowie die dabei durchschimmernden Konzepte ließen eher ein Arbeitsspiel erahnen. Man findet sich sogar ab und an in diesem Abarbeiten von verschiedenen Nebenzielen wieder, aber bemerkenswerter Weise aus Gefallen am Spiel. Wie genau konnte es dazu kommen?
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Sucker Punch Productions, PS4 — 21 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Death StrandingUnd wann darf ich endlich spielen?
Am 8. November 2019 konnten nach über zwei Jahre Marketingdauerbeschallung aus Tokio die bildlich gesprochenen Aluhüte abgesetzt werden. Kein Warten, kein Spekulieren mehr. „Death Stranding“, das im Vorfeld der Veröffentlichung fast penetrant versuchte, durchs Schlüsselloch in jedes wahrnehmbare Zimmer verschiedener Kunstformdiskurse zu kriechen, ist spielbar.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Kojima Productions, PS4 — 25 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Apex LegendsDas Spiel aus dem Nichts
Am 4. Februar 2019, wurde ohne große Erwartungen seitens der Entwickler „Apex Legends“, ein sogenanntes Free-to-play Spiel im „Titanfall“ Universum veröffentlicht, um ungeahnt wie eine sprichwörtliche Bombe einzuschlagen. Der Schwenker hin zu „Battle Royale“ ging ohne weitere PR-Arbeit im Vorfeld abseits Twitch komplett auf.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Respawn Entertainment LLC, PS4, Windows, Xbox One — 18 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Marvel's Spider-ManDie brave Spinne aus der Nachbarschaft
Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist (mal) wieder da. Nach vier Jahren ohne klebrige Netze auf dem Bildschirm, bringt Insomniac Games im Auftrag von Sony eine weitere Interpretation der von Stan Lee und Steve Ditko geschaffenen Figur hervor.
Von Kim Selbach — Veröffentlicht in Einblicke, Insomniac Games, PS4 — 20 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Uncharted: The Lost LegacyHandwerkliche Perfektion
Das Spiel erweckt den Eindruck, als hätte ein junges, talentiertes Studio sich daran versucht, mit mehr Witz eine Alternative zu den „Tomb Raider“ Titeln zu entwickeln. Jung deshalb, weil nicht alles perfekt, manchmal sogar generisch langweilig ist.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Naughty Dog, PS4 — 12 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Final Fantasy XVJunggesellenabschiedsfeier in bombastischer, gebrochener Szenerie
Es ist das fünfzehnte Spiel, das den Versuch startet, eine gut produzierte Geschichte, die in einer ehrlichen Weise mit viel Melodramatik und zahllosen Dialogszenen in wunderschönen Szenerien aufgehen soll, zu erzählen.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Square Enix, XPEC Entertainment, HexaDrive, Streamline Studios, Umbra, PS4, Xbox One, Windows — 22 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
XCOM 2Selbsterfahrung in emotionalen Achterbahnfahrten
20 Jahre nach „XCOM: Enemy Unknown“ (Firaxis Games, 2012) kämpft die XCOM-Fraktion immer noch gegen eine aggressiv agierende, erdenfremde Spezies. Dabei verschafften sich die Aliens durch eine Koalition eine hegemoniale Stellung.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Firaxis Games, Linux, Windows, OS X — 12 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Cities: SkylinesGrundsätzlich Simulation
Im Grund waren „Cities XL“ und „SimCity“ Verfehlungen, die spürbar eine ordentliche Portion Skepsis und Enttäuschung in den Reihen der Simulationsfans streuten. Man könnte durchaus sagen, dass „Cities: Skylines“ im Vorfeld mehr denn je mit kritischen Augen und sehr wenig Enthusiasmus beäugt wurde, was sich allerdings überraschender Weise nach mehreren Stunde Spielzeit ändern sollte.
Von Pia Getzin — Veröffentlicht in Einblicke, Colossal Order, Windows, OS X, Linux, Xbox One — 12 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Lords of the FallenMassives Siegesgebrüll gefolgt von halbstarkem Hilfeschrei
„Lords of the Fallen“ unterscheidet sich in einigen Kategorien substanziell von der Konkurrenz, sodass es sich nicht um einen Klon oder eine Nachbildung handelt. Nach Stunden der Frustration, der Zermalmerei massiver Fleischmonster und der persönlichen Erkenntnis, dass Unfairness emotional grauenvoll, ansonsten aber herausfordernd ist, kann ein detailliertes Resümee gezogen werden.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, CI Games, PS4, Xbox One, Windows — 9 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Monster Hunter 3 UltimateWild- und Feldbeuter
In Europa respektive der westlichen Hemisphäre ist die „Monster Hunter“-Reihe in der breiten Masse weitestgehend unbekannt. Das hat recht wenig mit der Produktqualität als vielmehr mit der Popularität des Konzepts und anderen soziologischen Faktoren zu tun. „Monster Hunter 3 Ultimate“ ist ein Glücksgriff, nicht nur weil eher zufällig gespielt wurde, sondern auch weil er für Entwickler Capcom einen weiteren Schritt zur Perfektion einer Spielidee verkörpert.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Capcom, Wii U — 16 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Blacksad Under The SkinGib mir ein „A“
„Blacksad Under the Skin“ ist kein Märchen, wie „The Wolf Among Us“, sondern eine eigenartige Krimifabel, die eine völlig neuen Geschichte präsentiert und gar nicht erst versucht, populäre IPs für die Investoren schmackhaft und für den Verbraucher kaufbar zu machen. Es ist allerdings nicht das Spiel, das man zuerst als Herausforderung erlebt, es sind möglicherweise seine Programmierfehler, die einen zum Schluss wütend zurücklassen.
Von Kim Sofer Matthias — Veröffentlicht in Einblicke, Péndulo Studios, YS Interactive, PS4, Switch, Xbox One, Windows, OS X — 19 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
BlasphemousDer moderne Hieronymus Bosch
Was „Blasphemous“ zum lebendigen Kunstwerk werden lässt, liegt zweifelsohne im aufwendigen Artwork und den Pixel für Pixel gebauten Kulissen, welche fast schon wie Gemälde ins Spielerauge stechen. Hieronymus Bosch (1450- 1516), ein Maler der Renaissance, welcher im 13. Jahrhundert oftmals Auftragsarbeiten für Adelige und Priestertum erstellte, gilt hier als Vorzeigekandidat für Abstraktion und das „offenlassen“ für Interpretationen in christlichen Motiven von Erde, Himmel und Hölle. Er ist Basis dieses Spiels.
Von Kim Selbach, Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, The Game Kitchen, OS X, PS4, Switch, Windows, Xbox One — 10 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Battlefield VPR-verhätschelter, spielbarer Militär-Shooter-Kalender
Nachdem viele der bekannten Shooter-Schmieden die militärische Gegenwart und Zukunft in den letzten Jahren ausgiebig bis zur Interessensermüdung in vielen Videospielen ausgeschlachtet haben, erscheint eine „Rückbesinnung auf die Wurzeln“, das heißt den Zweiten Weltkrieg zum Thema zu machen, notwendig.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, DICE, PS4, Windows, Xbox One — 16 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Monster Hunter: World(K)ein Spiel für jedermann
Im Vergleich zu seinen Vorgängern ist „Monster Hunter: World“ keine Neuerfindung oder gar ein evolutionäres Meisterwerk. Allerdings ist das Spiel nicht für jeden Spielertyp, wie viele „Reviews“ suggerieren, geeignet.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Capcom, PS4, Xbox One, Windows — 12 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
OverwatchEin Jahr Einblicke
Der Reiz an „Overwatch“ kristallisierte sich zunächst nicht heraus, denn weder war es der Startschuss einer neuen Franchise, die Blizzard-typisch tolle Geschichten versprach, noch beinhaltet es Spielmechaniken, die man als Neuheiten bezeichnen kann.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Blizzard, Windows, PS4, Xbox One — 15 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Xenoblade Chronicles XこれはすごいJ-RPGです
Viele Rollenspiele der letzten Jahrzehnte behuapten, sie seien die größten und umfangreichsten Videospieler aller Zeiten. Allerdings gibt es unter diesen nur wenige Ausnahmen, die mit ihrem Spielraum und Umfang so umgehen wie „Xenoblade Chronicles X“.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Monolith Soft, Wii U — 10 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Metal Gear Solid V: The Phantom PainDer Anfang vom Ende und das Ende vom Anfang
Allein die Änderung hin zum Expansiven einen Eindruck davon, wie ambitioniert das Spiel seitens Kojima Productions angegangen wurde. Der Ehrgeiz ist es aber auch, der dafür verantwortlich ist, dass es zu einem schwer greifbaren Videospielmonster wurde.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Konami, PS4, Xbox One, Windows, Xbox360, PS3 — 23 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
EvolveDie zwei Gesichter
Schon seit längerem in der größten und lautesten Videospiel-PR-Pipeline unterwegs wurde „Evolve“ Mitte Februar nach etlichen Alpha- und Beta-Testphasen, zerfasert in DLC-, Monster Race- und Special Edition in Vollendung veröffentlicht.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Turtle Rock Studios, Xbox One, PS4, Windows — 21 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Rayman LegendsVerschwenderisch schön
„Rayman Origins“ von Ubisoft Montpellier brach vor gut zwei Jahren wie eine Horde amphetamingetränkter Kleinmonster über das „Jump ’n’ Run“-Genre herein. Ob und inwiefern die Entwickler aus Montpellier das Konzept erfolgreich weiterspinnen konnten und den Vorschusslorbeeren gerecht wurden, erfährt man in drei durchaus mit ein wenig Euphorie geschriebenen Textabschnitten.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Einblicke, Ubisoft Montpellier, PS3, Xbox360, Vita, Wii U, PS4, Xbox One, Windows — 8 Minuten Lesezeit — Weiterlesen