Einblicke
Hard West 2Noch nicht tot
„Hard West 2“ hält aufgrund der Untermischung von Übernatürlichem und eines Kartensystems als TRPG einen kleinen Twist bereit, der nicht so oft bedient wird.
Ice Code GamesElden RingDigitale Kaventsmänner sind schwer zu erahnen und doch so berechenbar
„Elden Ring“ bespielt massiv die Neugier des Menschen.
Bandai Namco Entertainment, 2022Ratchet & Clank: Rift ApartDimensionen im schrägen Winkel
„Ratchet & Clank: Rift Apart“ zu beschreiben, verkommt schneller zu einem Durcheinander als einem lieb ist.
Sony PlayStation, 2022GhostrunnerVersuch und Scheitern in Reinkultur
Dies ist kein Spiel für jedermann und es ist wichtig den Trail-and-Error-Aspekt dick zu unterstreichen.
All in! Games SA, 2022Cyberpunk 2077Night City erstickt an unfertiger Spielentwicklung
Man kann über das Spiel „Cyberpunk 2077“ eigentlich schwerlich schreiben, weil es weder technisch noch inhaltlich fertig ist.
CD Projekt RED, 2021Ghost of TsushimaEin Open-World Juwel im Generischen
Ubisofts Formel einer mit Aktivitäten überladener Open-World schickte sich an, auch das Konzept von „Ghost of Tsushima“ zu verschlingen.
Sony PlayStation, 2020Blacksad Under The SkinGib mir ein „A“
„Blacksad Under the Skin“ ist kein Märchen, wie „The Wolf Among Us“, sondern eine eigenartige Krimifabel, die eine völlig neuen Geschichte präsentiert und gar nicht erst versucht, populäre IPs für die Investoren schmackhaft und für den Verbraucher kaufbar zu machen.
Microïds, 2020Doom EternalEwig erfolgreiche Spielform mit Gewalt?
Wer „First Person Shooter“ der alten Schule schätzt, wird bei „Doom Eternal“ nur teilweise auf seine Kosten kommen.
Bethesda Softworks, 2020Death StrandingUnd wann darf ich endlich spielen?
Am 8. November 2019 konnten nach über zwei Jahre Marketingdauerbeschallung aus Tokio die bildlich gesprochenen Aluhüte abgesetzt werden.
Sony PlayStation, 2019BlasphemousDer moderne Hieronymus Bosch
Was „Blasphemous“ zum lebendigen Kunstwerk werden lässt, liegt zweifelsohne im aufwendigen Artwork und den Pixel für Pixel gebauten Kulissen, welche fast schon wie Gemälde ins Spielerauge stechen.
The Games Kitchen, 2019Days GoneEin zerrupfter Artikel für ein zerrupftes Spiel
Unweigerlich kann auch dieses Werk in die Liste derjenigen Spiele aufgenommen werden, die fünf bis sieben Jahre Entwicklungszeit verschlangen und womöglich genau deshalb einen Flickenteppich verschiedener Ideen repräsentieren, die für sich stehend interessant sind aber im Zusammenspiel gegen eine Synergie arbeiten.
Sony PlayStation, 2019Apex LegendsDas Spiel aus dem Nichts
Am 4. Februar 2019, wurde ohne große Erwartungen seitens der Entwickler „Apex Legends“, ein sogenanntes Free-to-play Spiel im „Titanfall“ Universum veröffentlicht, um ungeahnt wie eine sprichwörtliche Bombe einzuschlagen.
Electronic Arts, 2019Battlefield VPR-verhätschelter, spielbarer Militär-Shooter-Kalender
Nachdem viele der bekannten Shooter-Schmieden die militärische Gegenwart und Zukunft in den letzten Jahren ausgiebig bis zur Interessensermüdung in vielen Videospielen ausgeschlachtet haben, erscheint eine „Rückbesinnung auf die Wurzeln“, das heißt den Zweiten Weltkrieg zum Thema zu machen, notwendig.
Electronic Arts, 2018Red Dead Redemption 2Kein klassischer Western, ein Meilenstein, zwei Probleme
Entwickler Rockstars neuestes Werk ist ein Spätwestern, der der Formel „Open-World“ eine echte Dynamisierung einer riesigen, simulierten Welt hinzu.
Rockstar Games, 2018Marvel's Spider-ManDie brave Spinne aus der Nachbarschaft
Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist (mal) wieder da.
Sony PlayStation, 2018Monster Hunter: World(K)ein Spiel für jedermann
Im Vergleich zu seinen Vorgängern ist „Monster Hunter: World“ keine Neuerfindung oder gar ein evolutionäres Meisterwerk.
Capcom, 2018Assassin's Creed OriginsSolides Fundament einer neuen Spielgeneration?
Ovids Ausspruch, dass das, was keine Pause kennt, nicht dauerhaft ist, könnte man als einen circa 2058 Jahre lang umherirrenden Schall beschreiben, der spätestens 2015 auch die Ohren der Verantwortlichen von „Assassin’s Creed“ erreichte.
Ubisoft, 2017Uncharted: The Lost LegacyHandwerkliche Perfektion
Das Spiel erweckt den Eindruck, als hätte ein junges, talentiertes Studio sich daran versucht, mit mehr Witz eine Alternative zu den „Tomb Raider“ Titeln zu entwickeln.
Sony PlayStation, 2017OverwatchEin Jahr Einblicke
Der Reiz an „Overwatch“ kristallisierte sich zunächst nicht heraus, denn weder war es der Startschuss einer neuen Franchise, die Blizzard-typisch spannende Geschichten versprach, noch beinhaltet es Spielmechaniken, die man als Neuheiten bezeichnen kann.
Blizzard Entertainment, 2017Dawn of War 3Das Warhammer 40k Mashup
Trotz der Skepsis gegenüber der Qualität der verschiedenen Spiele rund um das ständig von Krieg durchzogene Universum, verharrt Relic nicht in alt Etabliertem, sondern wagt nun ein Mashup, das bisher noch in keinem Relic Strategiespiel umgesetzt wurde.
Sega, 2017Final Fantasy XVJunggesellenabschiedsfeier in bombastischer, gebrochener Szenerie
Es ist das fünfzehnte Spiel, das den Versuch startet, eine gut produzierte Geschichte, die in einer ehrlichen Weise mit viel Melodramatik und zahllosen Dialogszenen in wunderschönen Szenerien aufgehen soll, zu erzählen.
Square Enix, 2017Xenoblade Chronicles XこれはすごいJ-RPGです
Viele Rollenspiele der letzten Jahrzehnte behuapten, sie seien die größten und umfangreichsten Videospieler aller Zeiten.
Nintendo, 2016Endless LegendLange, virtuelle Brettspielabende
Im September 2014 erschien „Endless Legend“, das sich stärker an der Mechanik eines klassischen Brettspiels versuchte.
Amplitude Studios, 2016XCOM 2Selbsterfahrung in emotionalen Achterbahnfahrten
20 Jahre nach „XCOM: Enemy Unknown“ (Firaxis Games, 2012) kämpft die XCOM-Fraktion immer noch gegen eine aggressiv agierende, erdenfremde Spezies.
2K Games, 2016Metal Gear Solid V: The Phantom PainDer Anfang vom Ende und das Ende vom Anfang
Allein die Änderung hin zum Expansiven einen Eindruck davon, wie ambitioniert das Spiel seitens Kojima Productions angegangen wurde.
Konami Digital Entertainment, 2015The Witcher 3: Wild HuntVorläufiger Hexerklimax im Norden
Die letzte Teilgeschichte des Hexers Geralts von Riva ist laut CD Projekt RED angebrochen, die Magie, fantastische Kreaturen und uralte Prophezeiungen mit religiösem Fanatismus, Krieg und Rassismus vermischt, um einen würdigen Abschluss formen zu können.
CD Projekt Red, 2015Cities: SkylinesGrundsätzlich Simulation
Im Grund waren „Cities XL“ und „SimCity“ Verfehlungen, die spürbar eine ordentliche Portion Skepsis und Enttäuschung in den Reihen der Simulationsfans streuten.
Paradox Interactive, 2015EvolveDie zwei Gesichter
Schon seit längerem in der größten und lautesten Videospiel-PR-Pipeline unterwegs wurde „Evolve“ Mitte Februar nach etlichen Alpha- und Beta-Testphasen, zerfasert in DLC-, Monster Race- und Special Edition in Vollendung veröffentlicht.
2K Games, 2015Super Smash Bros. for Wii USmashtastisch
Es war schwer vorzustellen, dass „Smash Brothers“ intensive Vier-Spieler-Kämpfe noch mehr bräuchten, um besser zu werden: Allerdings kristallisierte sich der Acht-Kämpfermodus als der Favorit schlechthin heraus.
Nintendo, 2015Lords of the FallenMassives Siegesgebrüll gefolgt von halbstarkem Hilfeschrei
„Lords of the Fallen“ unterscheidet sich in einigen Kategorien substanziell von der Konkurrenz, sodass es sich nicht um einen Klon oder eine Nachbildung handelt.
Koch Media, 2014Rayman LegendsVerschwenderisch schön
„Rayman Origins“ von Ubisoft Montpellier brach vor gut zwei Jahren wie eine Horde amphetamingetränkter Kleinmonster über das „Jump ’n’ Run“-Genre herein.
Ubisoft, 2014NBA 2K15Unsportliche Fouls in der Nachspielzeit
„NBA 2K15“ soll im Vergleich zu einigen Vorgängern eine gefühlte Tonne neuer Zusätze zu einem bereits recht soliden Rezept beinhalten, das sublim verändert Jahr ein Jahr aus die Entwickler von 2K Sports liefern.
2K Games, 2014Bayonetta 2Der Glitterhöllen-Thriller
Die Umbra-Hexe zaubert auf einer neuen Konsole.
Nintendo, 2014Diablo 3Hat Blizzard Entertainment Diablo verstanden?
Mit „Reaper of Souls“ hat das von der Schließung „Blizzard Norths“ betroffene Spiel seit einiger Zeit eine erste Erweiterung erhalten.
Blizzard Entertainment, 2014Monster Hunter 3 UltimateWild- und Feldbeuter
In Europa respektive der westlichen Hemisphäre ist die „Monster Hunter“-Reihe in der breiten Masse weitestgehend unbekannt.
Capcom, 2014