
Inhalte nicht in Gänze frei anzubieten, ist kein guter Stil! Abgesehen davon würde jegliche Art von einer sogenannten „Paywall“ echte Projektförderung unmöglich machen. Die Pixelwarte ist nicht auf Wachstum getrimmt und sucht sich kein Publikum, sondern versteht sich als Angebot für all jene, die deren Zugang zum Thema „Videospiele“ für interessant halten. Wenn du Lust hast freiwillig zu unterstützen, dann besuche die zugehörige Steady-Seite des Projekts.
Kritiken
Crossroads InnEin Versuch simulierter Wirtschaftskomplexität
„Crossroads Inn“ besetzt eine sehr schmale Nische, weil es spielmechanisch keinerlei Anstalten macht, Komplexität einzukochen. Im Gegenteil. Dass zu wenig sogenannte „Manpower“ hinter der Entwicklung steckt, sodass einige Funktionalitäten erst nach und nach aus dem Chaos verschiedener Programmierfehler herausgeschält werden müssen, ist offensichtlich. Die interne Konsistenz und Logik der Simulation ist dennoch bemerkenswert.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Kritiken, Kraken Unleashed, Linux, Windows, OS X — 5 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Zone of the Enders: The 2nd Runner - M∀RSDie Nische der Nische
Die „Metal Gear Solid 2“ beiliegende Demo-CD konnte verunsichern, weil abgesehen vom Titel das Optische so aussah, als ob man Metal Gear Rex in einem separaten Spiel selbst steuern darf. Eine Idee, die vermeintlich nicht zum Hauptspielkonzept passte.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Kritiken, Cygames, Windows, PS4 — 7 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Wolfenstein II: The New ColossusEin USK 18 Spiel für Sechsjährige
Was die Entwickler durchgewunken haben, ist durch die Fülle an Kompromissen in Wahrheit ein schwerer Stein im Fell eines Wolfpelzes: Er sieht unschön aus und ist so nachhaltig, wie die berühmten Steine im Magen des Wolfes, der die sieben Geißlein fraß.
Von Hannes Letsch, Kim Sofer Matthias — Veröffentlicht in Kritiken, MachineGames, Xbox One, Windows, PS4 — 11 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Metal Gear Solid V: Ground ZeroesWarum so kurz, Herr Kojima?
Eigentlich sollte „Metal Gear Solid“ seinen ersten großen Auftritt nach längerer Zeit im Jahre 2015 mit „The Phantom Pain“ bekommen, doch angesichts dessen, dass „Ground Zeroes“, ein Prolog zu „The Phantom Pain“, spielbar ist, entschied man sich dafür, „Ground Zeroes“ dem Hauptspiel vorzuschieben.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Kritiken, Konami, PS3, PS4, Windows, Xbox One, Xbox360 — 5 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Sekiro: Shadows Die TwiceEin schwieriges Thema
Wie fast jedes FromSoftware Spiel, fordert auch dieses vom Spielenden eine Investition in Form von Adaptivität und Akzeptanz, weil dessen metaphorisch gesprochene Taktung, der Spielrhythmus bis zur optisch-auditiven Tonalität ansonsten nicht gänzlich verstanden werden kann.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Kritiken, FromSoftware, PS4, Windows, Xbox One — 7 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Detroit: Become HumanWas ist der Mensch?
Das Spiel konfrontiert mit Fragen, die man sich bei der Betrachtung des Fortschreitens der Robotik stellt: Ergibt sich im Fortschreiten etwas, was wir Bewusstsein nennen können? Und wenn ja, wie muss dann mit jenen umgegangen werden, die es besitzen?
Von Pia Getzin — Veröffentlicht in Kritiken, Quantic Dream, PS4 — 8 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
For HonorFor Innovation, For Competition
„For Honor“ ist ein Novum und Wagnis, eine komplexe Steuerung am Controller der breiten Spielerschaft zuzumuten und dennoch geht zumindest diese Rechnung gänzlich auf. Die Ummantelung der Idee bröckelt allerdings noch stark.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Kritiken, Ubisoft Montreal, PS4, Windows, Xbox One — 13 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Resident Evil 2Hirn aus, durchziehen, Spaß haben
Im Meer der vielen Remakes und Remasters, die momentan von verschiedenen Publishern auf den Markt geworfen werden, sticht „Resident Evil 2“ heraus. Man hat sich augenscheinlich sehr viel Mühe gegeben, das ursprüngliche Spiel in eine modernere Version zu übersetzen, ohne die identitätsstiftenden Ideen und Konzepte über den Haufen zu schmeißen.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Kritiken, Capcom, PS4, Windows, Xbox One — 7 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Star Wars Battlefront 2Das Allerletzte zum Thema „Lootboxen“
„Eigentlich war zu diesem Spiel ein kompletter Einblick geplant.“. Dieser Satz, der nichts Gutes verheißen kann, muss für den Nachfolger leider wieder bemüht werden.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Kritiken, DICE, PS4, Windows, Xbox One — 7 Minuten Lesezeit — Weiterlesen
Dark Souls 3Zum Sterben bereit
„Prepare to die“, der Satz schlechthin, wenn es darum geht, das Charakteristikum der „Dark Souls“ Spiele auf den Punkt zu bringen. Seit jeher gilt es als ein beinhartes Spiel, gemacht für unerschrockene Spieler, die wissen, was sie am Controller tun.
Von Hannes Letsch — Veröffentlicht in Kritiken, FromSoftware, Windows, PS4, Xbox One — 7 Minuten Lesezeit — Weiterlesen