-
Neueste Inhalte
-
VorblickeCyberpunk 2077: Wenn das Genre alles ist
Nicht wirklich wissend, was laut vielen Kommentaren so faszinierend an „Cyberpunk 2077“sein soll, wurde das Suchen nach Antworten mit der Frage verbunden, was eigentlich Cyberpunk ist und was nicht.
-
VorblickeGod of War: Zypresse gegen Tanne, Chaosklingen gegen Axt
Für Alteingesessene ist das vierte „God of War“ ein lauter Paukenschlag, wagte es Cory Barlog die populären Chaosklingen zu verbannen, um sie gegen eine abgenutzte Baumarktaxt zu ersetzen; der erste Schock war perfekt.
-
VorblickeKingdom Come: Deliverance: Der Teufel im Detail
Ein ganz spezielles Spiel soll „Kingdom Come: Deliverance“ sein. In qualitativer beziehungsweise innovativer Hinsicht, wenn man der PR-Abteilung des Studios respektive Publishers Glauben schenken mag.
-
VorblickeDeath Stranding: Das Spiel mit der Popularität
Seit einiger Zeit wird versucht, aus Konzept, Skript, Game Design, „Proproduction“, „Shooting“ und „Postproduction“ Interaktives, Immersives entstehen zu lassen. Daraufhin folgte eine neue Idee. Sie soll „Death Stranding“ heißen.
-
VorblickeGhost of Tsushima: Der Weg ist das Ziel
Auf der zu Ende gegangenen PlayStation Experience 2017 wurden zwei Titel behandelt, die die versteckte Werbemaschinerie hinter den Expertengesprächen zu Tage fördert. Neben „Death Stranding“ war „Ghost of Tsushima“ eines der unbeschriebenen Blätter.
-
VorblickeAgony: Die Kunst des Ängstigen
Drei Jahre existiert dieses Projekt bereits und noch kein einziges Horrorvideospiel wurde bisher in irgendeiner Art und Weise behandelt: „Agony“ ist die Premiere und wenn es ein einziger Schockzustand sein soll, wo existiert dann das Vergnügen? Die Antwort liegt im Detail.
-
VorblickeMonster Hunter: World: Größe allein garantiert keinen Erfolg
Um Missverständnissen entgegenzuwirken: 15 Jahre Entwicklung und Erweiterung einer Spielidee ist gewiss nicht Beweis genug, um nachvollziehbar sagen zu können, dass jedes bisher veröffentliche „Monster Hunter“ Spiel unreif oder gar schlecht war ...
-
VorblickeFe: Moderner, nordischer Waldmythos
Hugo Bille, Creative Director des kleinen, 25 Personen starken, schwedischen Entwicklerstudios „Zoink“, begrüßte mit dem Satz: „Welcome to the darkest place at Gamescom.“ und dass alles Folgende sich um das Thema „Wald“ drehen würde.
-
VorblickeFor Honor: Eine Idee auf Messers Schneide
Die Diskussionen ob des Mehrspielerpotentials von „Ryse: Son of Rome“ als intensives Schwertkampfspiel waren nur noch schemenhaft im Gedächtnis verhaftet, als auf der Gamescom 2016 ein Termin bei Ubisoft anstand: „For Honor“ lautete das Projekt, das man in einem engen Zeitraum Ende Januar 2017 in einer „Closed Beta“ Phase austesten durfte.
-
VorblickeHorizon Zero Dawn: Apokalyptisch ist überholt
Glaubt man der im Moment vorherrschenden Medienaufmerksamkeit, so wird „Horizon Zero Dawn“ dasjenige Spiel sein, das die erste Hälfte des Jahres 2017 im Mittelpunkt stehen wird. Eine neue IP, die diametral dem entgegensteht, was bisher aus dem Amsterdamer Studio veröffentlicht wurde und somit viele Fragezeichen erzeugt.
-
-
Populäre Inhalte
Diskussionsbeiträge
Am Anfang war ich sehr skeptisch, weil du deine Meinung scheinbar ohne Grund in…
ich bin so frei und liste nochmals für alle den Link zum erwähnten Artikel gut sichtbar…