Vorblicke
The Callisto ProtocolIst eine gute „Kopie“ automatisch langweilig?
Die Idee einer möglichen Kolonialisierung des wasserreichen Mond Callisto nahmen die Entwickler von Striking Distance Studios auf und kombinierten sie mit den aus „Dead Space“ bekannten Spielmechaniken.
Striking Distance Studios, 2022The Darkest FilesDas Vermächtnis des Fritz Bauer
1956 stellt der hessische Generalstaatsanwalt und ehemalige Widerstandskämpfer Fritz Bauer ein Team aus jungen, unbelasteten Staatsanwälten und Staatsanwältinnen zusammen, die die Verbrechen des Nationalsozialismus juristisch aufarbeiten wollen.
Paintbucket Games, 2022Horizon Forbidden WestDer letzte Schritt zur Vollendung einer Open-World fehlt noch
Obwohl viele Parallelen zur Naturvölkerkulturen gezogen werden können, wird das Potenzial, ein komplexes Szenario aus sich rivalisierenden oder verbündeten Interessensgruppen zu spinnen, in den Trailern zu „Horizon Forbidden West“ nicht ins Zentrum gestellt.
Sony PlayStation, 2021Last OasisDer Versuch simulierter Völkerwanderung
Was sich in der Spätantike als „Völkerwanderung“ tatsächlich ereignete, versucht „Last Oasis“ fantastisch in einem „Online-Survival“ Spiel umzusetzen.
Donkey Crew, 2020Diablo 4Ein langer Vorblick auf ein ambitioniertes Videospiel
Die BlizzCon 2019 war der offizielle Startschuss des zuvor offenen Geheimnisses „Diablo 4“, das bereits ein Jahr zuvor angekündigt werden sollte, im letzten Moment aber durch „Diablo Immortal“ ersetzt wurde und wieder in der Versenkung verschwand.
Blizzard Entertainment, 2019InterrogationEin interaktiver Krimi als Spiel
Akten lesen, Leute befragen, Verbrechen verhindern.
Critique GamingIron HarvestSteampunk als Vermittler polnischer Geschichte
„Iron Harvest“ besitzt einen einzigartigen Charakterzug, der im Detail seiner Oberfläche zu finden ist.
King Art Games, 2019Devolver DigitalZwei Spiele für eine Spielspaßphilosophie
Auf Basis eines Komödienszenarios, das aus den Elementen Humor und Zufall besteht, wurde adaptiert, was in unzähligen TV-Shows, Party-Spielen und so weiter oft versucht wurde auf die Spitze zu treiben.
Le Cartel Studio, Mediatonic, 2019Geschichtsunterricht mit interaktivem Film: Svoboda 1945Schicksale von Vertriebenen
Als „Serious Game“ ist „Svoboda 1945“ kein Spiel zur reinen Unterhaltung, sondern vermittelt auch Wissen.
Charles Games, 2019Watch_Dogs: LegionBig Ben, Big Data
Watch_Dogs: Legion nahm den Hauptteil der E3-Präsentation des französischen Publishers Ubisoft ein.
Ubisoft, 2019Cyberpunk 2077Wenn das Genre alles ist
Nicht wirklich wissend, was laut vielen Kommentaren so faszinierend an „Cyberpunk 2077“sein soll, wurde das Suchen nach Antworten mit der Frage verbunden, was eigentlich Cyberpunk ist und was nicht.
CD Projekt RED, 2018God of WarZypresse gegen Tanne, Chaosklingen gegen Axt
Für Alteingesessene ist das vierte „God of War“ ein lauter Paukenschlag, wagte es Cory Barlog die populären Chaosklingen zu verbannen, um sie gegen eine abgenutzte Baumarktaxt zu ersetzen; der erste Schock war perfekt.
Sony PlayStation, 2018Kingdom Come: DeliveranceDer Teufel im Detail
Ein ganz spezielles Spiel soll „Kingdom Come: Deliverance“ sein.
Warhorse StudiosDeath StrandingDas Spiel mit der Popularität
Seit einiger Zeit wird versucht, aus Konzept, Skript, Game Design, „Proproduction“, „Shooting“ und „Postproduction“ Interaktives, Immersives entstehen zu lassen.
Sony PlayStation, 2017Ghost of TsushimaDer Weg ist das Ziel
Auf der zu Ende gegangenen PlayStation Experience 2017 wurden zwei Titel behandelt, die die versteckte Werbemaschinerie hinter den Expertengesprächen zu Tage fördert.
Sony PlayStation, 2017AgonyDie Kunst des Ängstigen
Drei Jahre existiert dieses Projekt bereits und noch kein einziges Horrorvideospiel wurde bisher in irgendeiner Art und Weise behandelt: „Agony“ ist die Premiere und wenn es ein einziger Schockzustand sein soll, wo existiert dann das Vergnügen? Die Antwort liegt im Detail.
Madmind StudioMonster Hunter: WorldGröße allein garantiert keinen Erfolg
Um Missverständnissen entgegenzuwirken: 15 Jahre Entwicklung und Erweiterung einer Spielidee ist gewiss nicht Beweis genug, um nachvollziehbar sagen zu können, dass jedes bisher veröffentliche „Monster Hunter“ Spiel unreif oder gar schlecht war .
Capcom, 2017FeModerner, nordischer Waldmythos
Hugo Bille, Creative Director des kleinen, 25 Personen starken, schwedischen Entwicklerstudios „Zoink“, begrüßte mit dem Satz: „Welcome to the darkest place at Gamescom.
Electronic Arts, 2017For HonorEine Idee auf Messers Schneide
Die Diskussionen ob des Mehrspielerpotentials von „Ryse: Son of Rome“ als intensives Schwertkampfspiel waren nur noch schemenhaft im Gedächtnis verhaftet, als auf der Gamescom 2016 ein Termin bei Ubisoft anstand: „For Honor“ lautete das Projekt, das man in einem engen Zeitraum Ende Januar 2017 in einer „Closed Beta“ Phase austesten durfte.
Ubisoft, 2017Horizon Zero DawnApokalyptisch ist überholt
Glaubt man der im Moment vorherrschenden Medienmeinung, so wird „Horizon Zero Dawn“ dasjenige Spiel sein, das die erste Hälfte des Jahres 2017 im Mittelpunkt stehen wird.
Sony PlayStation, 2016ReCoreSchönes oder schlechtes Überraschungspaket?
Bekannt ist, dass „ReCore“ ein „Third-Person Action-Adventure“ beziehungsweise ein „Action-Shooter“ sein soll.
Microsoft Studios, 2016Cities: Skylines: Natural DisastersEs regnet Backsteine
Dass Katastrophen als Bestandteil von Stadtplanungssimulationen vorkommen, kennen Fans sicherlich schon aus bekannten Spielen wie „SimCity“.
Koch Media, 2016Detroit: Become HumanDas „Falls“ und der Konjunktiv
Guillaume de Fondaumière, General Director bei Quantic Dream und einer der verdientesten französischen Persönlichkeiten im Digitalbereich, präsentierte in Köln das neue Konzept und eine volle Episode des kommenden interaktiven Titels, der auf den Namen „Detroit: Become Human“ hört auf die Playstation 4 erscheinen wird – wann ist jedoch ungewiss.
Sony PlayStation, 2016BattlebornSie nannten es „Hero-Shooter“
Eigentlich sollte das neueste Werk von Gearbox Software zu diesem Zeitpunkt bereits veröffentlicht sein.
2K Games, 2016The DivisionErste Eindrücke aus der Beta-Phase
Wirkliche Eindrücke zum Gesamtkonzept konnten weder festgehalten noch erahnt werden.
Ubisoft, 2016Halo 5: Guardians und DestinyBungies Kinder
Nimmt man das Wort „Halo“ oder „Destiny“ in den Mund, so ist im selben Atemzug das Wort „Bungie“ zu nennen, ist das Spielestudio nicht nur der Gründer beziehungsweise Erschaffer der Reihe, sondern auch mit und dessen Spielkonzept und dem vor allem daher rührenden Erfolg des Titels eng verbunden.
Activision, 2015Metal Gear Solid V: The Phantom PainGround Zeroes ist nicht der ganze Prolog
Die Vorgeschichte ist nicht nur komplex, sondern zusätzlich unentbehrlich, wenn man die fünfte Episode der Saga vollends genießen möchte.
Konami Digital Entertainment, 2015Star Wars: BattlefrontDie dunkle Bedrohung
Es sind nur noch wenige Monate bis zum Kinostart des nächsten, nunmehr siebten Films der Star Wars Saga – und genau dasselbe gilt auch für den neuen Teil der Videospielreihe „Star Wars: Battlefront“.
Electronic Arts, 2015Assassin's Creed Unity und RogueBraucht man nach 2012 noch Assassinen?
„Assassin’s Creed“ gehört im Jahr 2014 definitiv zu den erfolgreichsten und wertvollsten Marken der Videospielindustrie.
Ubisoft, 2014EvolveTurtle Rocks Next-Gen Multiplayer Game
Das Spielprinzip in kompetitiven Mehrspielern war bisher symmetrisch geprägt.
2K Games, 2014Battlefield Hardline & Call of Duty: Advanced WarfareDie zwei Fragezeichen
Die diesjährige E3 und Gamescom waren für die Entwickler von „Battlefield Hardline“ und „Call of Duty: Advanced Warfare“ nicht nur die ersten, sondern auch die besten Gelegenheiten, jeweils ihr kommendes Videospiel einem breitem Publikum zu präsentieren.
Activision, 2014