Philosophie: Ethische Grundsätze
„Kein Spiel ohne Regeln“, so meint die Deutsche Automatenwirtschaft. Doch was für Automaten und zwangsläufig auch für die digitalisierte Weiterentwicklung, das Videospiel gilt, muss auch bei Texten gelten. Im folgenden werden die ethischen Grundsätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für das Verfassen von journalistischen und damit meinungsbildenden Inhalten gelten, beschrieben.
Verhalten
Als sogenanntes „Non-Profit“ Projekt akzeptieren wir keine Reisekostenerstattung oder Unterkunft von Unternehmen, über die wir berichten. Wenn ein Spiel innerhalb einer vom Herausgeber finanzierten Veranstaltung besprochen wurde (also Kritik oder Einblick), wird es explizit im Artikel erwähnt. Unsere Autoren akzeptieren keine Geschenke, die einen Betrag von 50€ übersteigen - inklusive Speisen und Getränken. Gesponserte Gastbeiträge oder ähnliche Artikel, die Vehikel für eine Werbeabsicht sind, werden kategorisch abgelehnt.
Inhalte und Ergebnisse
Die Inhalte unserer Artikel besprechen wir nicht mit Entwicklern oder Herausgebern dieser oder konkurrierender Spiele. Sollte ein Gespräch im Voraus vom Interviewten Probe gelesen und / oder korrigiert werden, ist das dementsprechend zusammen mit dem Datum und der Art des Gesprächs vermerkt.
Wir behalten uns vor, über den Lebenszyklus eines Spiels hinweg dessen Ergebnis anzupassen. Diese Änderungen werden jedoch immer transparent gestaltet und ausführlich erklärt. Änderungen geschehen nur im journalistischen Interesse des Verfassers und sind vollständig unabhängig von Entwicklern oder Herausgebern.
Zwiespalt
Die Autoren verfassen und veröffentlichen keine Artikel über Entwickler oder Herausgeber von Spielen, für die sie oder nahe Bekannte aktuell oder zuvor gearbeitet haben oder eine finanzielle Investition getätigt haben. Sollte ein Autor einen Konflikt mit einem bestimmten Entwickler oder Herausgeber haben, wird dies immer unterhalb des Artikels vermerkt.
Werbung
Wir akzeptieren keine Werbung und keine anderen Angebote: Unsere Autoren verfassen keine Artikel gegen eine Bezahlung von Entwicklern oder Herausgebern von Spielen, noch wird eine Zahlung für die Initiative des Verfassens eines Artikels akzeptiert oder die Möglichkeit zugelassen, so einen Artikel positiv oder negativ ausfallen zu lassen. Alle unsere Artikel basieren auf journalistischem Interesse und nicht auf dem Wunsch eines Unternehmens, Werbers oder PR-Firma. Wir geben keine Kommentare über die Produkte unserer Werber ab, noch bitten diese uns, über ihre Produkte zu berichten.
Anfragen für Kooperatonen sind zumeist mit wechselseitigen Werbeabsicht belegt. Auf derartige Angebote werden wir nicht eingehen. Sofern eine Anfrage für eine Kooperation eingeht, die auf ein gemeinsames Ziel außerhalb eigener oder Fremdwerbung in unternehmerischer Hinsicht abzielt, ist eine Kooperation denkbar. Hierbei würde überprüft werden, in welchem Verhältnis Eigennutz und Nutzen für die Allgemeinheit besteht. Sofern das Verhältnis klar auf letzterem liegt, ist eine Kooperation möglich.
Rezensionsexemplare
Entwickler oder Herausgeber von Spielen können uns Spiele für Artikel zusenden. Diese Zusendungen haben keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse eines Artikels. Wir akzeptieren keine Produktstellungen auf Basis von Bedingungen, dass wir beispielsweise einen positiven Artikel verfassen, weil das Spiel uns gestellt wurde. Da diese Rezensionsexemplare teilweise vor Veröffentlichung gestellt werden, akzeptieren wir eine Geheimhaltungserklärung des Entwicklers, Herausgebers oder der zuständigen PR-Firma. Das bedeutet, dass wir einen Artikel nicht vor einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlichen. Sowohl im Fall, dass uns ein Rezensionsexemplar gestellt wurde, als auch, wenn der Autor sich das Spiel selbstständig angeschafft hat, wird dies unterhalb eines Artikel explizit vermerkt.