Tags
Alle Ergebnisse zum gewünschten Stichwort „Linux“
-
Crossroads Inn Ein Versuch simulierter Wirtschaftskomplexität
„Crossroads Inn“ besetzt eine sehr schmale Nische, weil es spielmechanisch keinerlei Anstalten macht, Komplexität einzukochen. Im Gegenteil. Dass zu wenig sogenannte „Manpower“ hinter der Entwicklung steckt, sodass einige Funktionalitäten erst nach und nach aus dem Chaos verschiedener Programmierfehler herausgeschält werden müssen, ist offensichtlich. Die interne Konsistenz und Logik der Simulation ist dennoch bemerkenswert.
-
Interrogation Ein interaktiver Krimi als Spiel
Akten lesen, Leute befragen, Verbrechen verhindern. So lauten die Aufgaben bei „Interrogation“, das erste Spiel des rumänischen Spielentwicklers Critique Gaming. „Interrogation“ greift dabei, passend zum Namen des Entwicklers (der so viel wie „Kritisch Spielen“ bedeutet), ein Thema auf, mit dem sich Games normalerweise nicht oder nur auf anderen Ebenen auseinandersetzen.
-
Zweiter Weltkrieg in Videospielen Die ohnmächtige Suche nach der spannenden Umsetzung
Der Diskurs über „Gewalt in Videospielen“ war und ist nicht nur offen, sondern gänzlich ergebnislos, weil wesentliche Perspektiven nicht geteilt und abgesichert wurden. Sie wurden somit nicht zu echten Lehrmeinungen. Postulierend gesprochen: Singulär, abgeschottet in platonischen Blasen versuchte man sich etwas anzunähern, was man in seiner grundsätzlichen Natur nicht zu fassen vermag: Wie das Schreckliche ausdrücken? Wie mitteilen, was Menschen einander antun?
-
Kingdom Come: Deliverance Der Teufel im Detail
Ein ganz spezielles Spiel soll „Kingdom Come: Deliverance“ sein. In qualitativer beziehungsweise innovativer Hinsicht, wenn man der PR-Abteilung des Studios respektive Publishers Glauben schenken mag.
-
XCOM 2 Selbsterfahrung in emotionalen Achterbahnfahrten
20 Jahre nach „XCOM: Enemy Unknown“ (Firaxis Games, 2012) kämpft die XCOM-Fraktion immer noch gegen eine aggressiv agierende, erdenfremde Spezies. Dabei verschafften sich die Aliens durch eine Koalition eine hegemoniale Stellung.
-
Cities: Skylines Grundsätzlich Simulation
Im Grund waren „Cities XL“ und „SimCity“ Verfehlungen, die spürbar eine ordentliche Portion Skepsis und Enttäuschung in den Reihen der Simulationsfans streuten. Man könnte durchaus sagen, dass „Cities: Skylines“ im Vorfeld mehr denn je mit kritischen Augen und sehr wenig Enthusiasmus beäugt wurde, was sich allerdings überraschender Weise nach mehreren Stunde Spielzeit ändern sollte.