Bis 2008 hieß die Messe noch Games Convention – einige dürfte dieser Name noch geläufig sein – und wurde in Leipzig veranstaltet. Seit 2009 ist Köln das Zentrum der weltgrößten Messe für Computer- und Videospiele. Die Gamescom verzeichnet unter dem Träger des game – Verband der deutschen Games-Branche, zuvor der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), fast jährlich einen neuen Besucherrekord und vermischt dabei Event und Fachbesucheraustellung miteinander erfolgreich. Auch wir sind auf der Gamescom zugegen und berichten auf dieser Themenseite über kommende Videospieltitel und Wissenswertes rund um die Messe in Köln.
Einmal im Jahr wird Köln zur weltweiten Hochburg für alle Videospielinteressenten. Die Gamescom lädt seit 2009 zu stundelandem Warten, Spieletesten und Ausprobieren der neuesten Spielereien der Unterhaltungsindustrie ein. Dabei erfreut sich das Event stetig steigendem Besucherandrang. Der bis 2018 verantwortliche Träger der Messe, der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), war vor 2009 Veranstalter der Games Convention in Leipzig, ehe man sich dazu entschloss, nach Köln zu ziehen und dort die Gamescom zu veranstalten. Die Messe besteht dabei aus zwei Teilen: Der eine ist exklusiv nur für Fachbesucher zugänglich. Für gewöhnlich startet die Messe mit einem Fachbesucher Tag, an dem in der sogenannten „Business Area“ alle Spiele von Entwickler respektive den jeweiligen Publishern in abgeriegelten Booths vorgestellt werden eher der öffentliche Teil schließt sich am Folgetag anschließt, der für das allgemeine Publikum zugänglich ist.
Bisher wurde die Messe nur einmal flächendeckend medial in den kontroversen Bereich gezogen, als 2011 ein Bericht des privaten Senders RTL die Messebesucher klischeehaft und weitestgehend negativ darstellte. Mangelnde Körperhygiene, Sozialphobiker und einer Gesellschaftsnorm nicht entsprechender Charakter wurde Videospielaffinen dabei bescheinigt. Der Beitrag löste eine große Beschwerdewelle aus, die darin gipfelte, dass RTL sich für den Beitrag entschuldigte. 2017 markierte einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu nationaler wie international geteilter Anerkennung, denn Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnete erstmals die Messe. Seit 2018 ist der game – Verband der deutschen Games-Branche der Träger der Messe.